Denn „Bamberg 
                    zaubert“, das sich längst zu einem der größten 
                    Kleinkunstfestivals Deutschlands entwickelt hat, wächst. 
                    „Wir wünschen uns eben alle ein wenig Magie in 
                    unserer Welt, sozusagen die Magic Moments unserer Kindheit 
                    zurück“, sagte Klaus Stieringer als Geschäftsführer 
                    des Stadtmarketingvereins, der das große Familienevent 
                    vom 15. bis 18. Juli erneut auf den Straßen und Plätzen 
                    der Innenstadt veranstaltet. Heuer finde das Festival nun 
                    in erweitertem Rahmen statt. „Vom Sand bis zum Bahnhof 
                    entsteht eine einzige große Zaubermeile.“
                  Mit einbezogen 
                    wird auf diese Weise die Obere Königstraße mit 
                    ihren reizvollen Innenhöfen. Weswegen sich die Stadtbücherei 
                    beispielsweise mit einem Figurentheater für Kinder an 
                    „Bamberg zaubert“ beteiligt. Im Innenhof der Oberen 
                    Königstraße 1 gibt es am 16. Juli die „Magische 
                    Nacht“ mit verschiedenen Showacts. Zudem werden die 
                    Sparkasse und die Volkshochschule, wo am 17. Juli der Impro-Theater-Marathon 
                    stattfindet, mit einer eigenen Bühne vertreten sein. 
                    Insgesamt sind es übrigens fünf Bühnen, die 
                    ergänzend zu den zahlreichen Kleinkunst- und Streetperformance-Standorten 
                    aufgebaut werden, wie von Stieringer zu erfahren war.
                  Internationale 
                    Größen
                    
                    Rund 40 Gruppen und Einzelkünstler aus aller Welt werden 
                    bei „Bamberg zaubert“ wieder um die begehrte Trophäe 
                    , das „Bamberger Händchen“, wetteifern. Neben 
                    Jongleuren und Streetperformern sollen aber vor allem die 
                    magischen Momente im Blickpunkt stehen, worauf der neue künstlerische 
                    Leiter „Zyculus“ alias Markus Götz besonders 
                    Wert legt. Ihm ist es auch zu verdanken, dass eine international 
                    bekannte Riege von Künstlern und Artisten zur Auftakt-Gala 
                    am 15. Juli (19 Uhr) nach Bamberg kommt – angefangen 
                    vom Diabolo-Jongleur-Duo Christina & Perkano über 
                    den „Master of Headbalance“ Rodolfo Reyes bis 
                    hin zum Europameister der Fakire und Feuerspucker „Mr. 
                    Feyermeyer“.
                  Präsentiert 
                    wird die Auftaktveranstaltung in der Konzerthalle von der 
                    Bäckerei Fuchs, die das viertägige Event neben dem 
                    FT als Medienpartner unterstützt. Aber nicht nur Vollprofis, 
                    die in der Konzerthalle oder auf den verschiedenen Bühnen 
                    des Festivals auftreten, stehen im Rampenlicht. Denn auch 
                    Newcomer sollen eine Chance bekommen und sich vor großem 
                    Publikum beweisen können. So findet am 17. Juli ein Nachwuchswettbewerb 
                    für junge Künstler zwischen 10 und 20 Jahren statt. 
                    Gesucht werden Talente, die zaubern, jonglieren, sich der 
                    Clownerie, Akrobatik, Einradartistik oder anderem verschrieben 
                    haben. Wobei den Gewinnern ein Preisgeld von 200 Euro winkt.
                  Interessenten können 
                    sich schon jetzt beim Stadtmarketing Bamberg unter Telefon 
                    0951/201030 bewerben. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni. 
                    Beim Stadtmarketing erhält man ab 21. Juni auch Karten 
                    für die große Auftaktgala ebenso wie bei Karstadt, 
                    beim Fuchs-Point am Laubanger, in den Fuchs-Cafés (Rodezstraße, 
                    Hauptwacheck) oder in der FT-Geschäftsstelle an der Hauptwachstraße.